Überblick
Lungenherzkrankheit ist die Vergrößerung des rechten Ventrikels des Herzens aufgrund eines erhöhten Blutdrucks und eines erhöhten Widerstands der Lunge. Es ist auch als Cor Pulmonale bekannt. Es kann akut oder chronisch sein.
Akute Lungenherzkrankheit
Akut Herzerkrankungen verursacht die Erweiterung der rechten Seite des Herzens. Dilatation ist die Dehnung der Herzmuskulatur des Ventrikels aufgrund eines hohen Lungendrucks.
Chronische Lungenherzkrankheit
Während chronische Lungenherzerkrankungen rechtsventrikuläre Hypertrophie verursachen. Hypertrophie ist eine adaptive Reaktion bei chronischen Erkrankungen. Bei chronischer Krankheit, als Reaktion auf erhöhten Lungendruck und erhöhten Lungenwiderstand, Herzmuskeln müssen stärker arbeiten. Deshalb, Die Muskeln wachsen sowohl in der Dicke als auch in der Länge, um sich an den erhöhten Lungenwiderstand anzupassen.
Aufgrund pulmonaler Hypertonie, kleine Arterien in Ihrer Lunge, die als Lungenarterien bezeichnet werden, und Kapillaren werden aufgrund des hohen Widerstands gegen den Blutfluss verengt oder blockiert. Diese Verengung der Gefäße erschwert es dem Blut, leicht durch die Lunge zu fließen, so, erhöht den Blutdruck in den Lungenartikeln.
Aufgrund der Verengung der Lungenarterie, Druck baut sich in der unteren rechten Kammer des Herzens auf (rechter Ventrikel) aufgrund einer Ansammlung von Blut. So, Das rechte Ventrikel muss härter arbeiten, um diese Blutlache durch die Lunge zu pumpen und schließlich Ihre Herzmuskulatur zu schwächen.
Ursachen der Lungenherzkrankheit
Mehrere Faktoren verursachen diese cor pulmonale, Die häufigsten Ursachen sind
- Primäre pulmonale Hypertonie
- COPD
- Blutgerinnsel in der Lunge
- Sichelzellenanämie
- Atemnotsyndrom
- Kyphoskoliose
- Schlafapnoe
- Bronchopulmonale Fibrose
- Mukoviszidose
- Lungenarterienstenose
- Lungenvenenstenose
- Interstitielle Lungenerkrankung
- Langzeitbelastung in großer Höhe
- Mitralklappenerkrankung
Zeichen & Symptome im Zusammenhang mit Lungenherzerkrankungen
Abhängig vom akuten und chronischen Zustand treten aufgrund einer Lungenherzerkrankung einige unspezifische Symptome auf. Da wird die Krankheit fortschreiten, Die folgenden Symptome werden gesehen
- Schwindel
- Herzklopfen
- Erhöhte JVP
- Ermüden
- Zyanose
- Kurzatmigkeit
- Abnormale Herztöne
- Dritter Herzton
- Keuchen
- Tachykardie
- Interkostale Rezession
- Aszites
- Lungenerguss
- Gelbsucht
- Vergrößerung der Leber
- Vergrößerung des Herzens
Wie wir das Cor Pulmonale diagnostizieren können?
- Einige Untersuchungen werden durchgeführt, um eine Lungenherzkrankheit zu diagnostizieren. Folgendes ist erledigt,
EKG - Rechtsventrikuläre Hypertrophie, Peaked P-Welle, Arrhythmien sind im EKG zu sehen.
Brust Röntgen - Prominente Lungengefäße, rechtsventrikuläre Hypertrophie, Die rechtsatriale Dilatation im Röntgenbild der Brust weist auf eine pulmonale Hypertonie hin.
- Thrombophilie-Bildschirm
- Dies geschieht, um eine chronische tiefe Venenthrombose aufgrund eines Anstiegs von C-reaktiven Proteinen usw. Zu erkennen.
- Komplette Blutuntersuchung
- Herzenzyme, Entzündungsmediatoren sind im Bluttestbericht zu sehen.
Behandlungsplan zur Heilung der Lungenherzkrankheit
Die Behandlung von Herzerkrankungen umfasst:
- Diuretika zur Entlastung des Herzens.
- Antibiotika zur Behandlung der Infektion.
- Expektorantien zur Verbesserung der Sauerstoffspannung.
- Digitalis, um das Risiko einer Herzinsuffizienz zu verhindern.
- Vasodilatatoren zur Sicherstellung des Blutflusses zum Herzen.
- Sauerstofftherapie zur Behebung der Atemnot sowie zur Vorbeugung von Hypoxämie.
- Antikoagulanzien zur Vorbeugung von Thrombosen und venösen Embolien.
- Die Transplantation von Lungen ist eine weitere beste Option, wenn vor allem Techniken nicht verbessert werden können.
Ihre Dosis, Die Dauer richtet sich nach dem Zustand des Patienten und der Schwere der Erkrankung.
KOMPLIKATIONEN
Wenn eine Lungenherzkrankheit nicht diagnostiziert oder unbehandelt bleibt oder zu einer chronischen Krankheit fortschreitet, Es kann einige lebensbedrohliche Komplikationen wie Arrhythmien verursachen, Blutungsstörungen, Blutgerinnsel, rechtsventrikuläre Hypertrophie, rechtsseitige Herzinsuffizienz, tiefe Venenthrombose, usw.
HP-Gedanken: Wir möchten Ihnen diesmal in den Mittelpunkt unserer Diskussion vorstellen (Kein Wortspiel beabsichtigt). Lesen Sie unseren Artikel, um mehr zu erfahren — Anatomie des Herzens.