Akutes Nierenversagen

Akutes Nierenversagen: Vollständige Übersicht

Akute Niereninsuffizienz ist eine akute und reversible Verschlechterung der Nierenfunktion, die sich über einen Zeitraum von Tagen und Wochen entwickelt. Akutes Nierenversagen wird auch als akutes Nierenversagen oder akutes Nierenversagen bezeichnet. Die Symptome eines akuten Nierenversagens treten auf, wenn Ihre Niere innerhalb von Tagen oder Wochen plötzlich ihre Funktion einstellt. Die Nieren werden unfähig, die Abfallprodukte aus Ihrem Körper zu filtern.

So, gefährliche Abfallprodukte beginnen sich in Ihrem Körper anzusammeln und verursachen chemische Toxizität in Ihrem Körper. Es handelt sich um einen reversiblen Fehler, Sie können es richtig korrigieren, wenn es früh diagnostiziert wird. Wenn es vernachlässigt wird, es kann tödlich sein. Dieses akute Nierenversagen tritt am häufigsten bei Patienten auf, die bereits im Krankenhaus sind, insbesondere bei Patienten auf Intensivstationen.

Ätiologie des akuten Nierenversagens

Die Ursachen des akuten Nierenversagens können in drei Hauptkategorien eingeteilt werden, je nach Lage der betroffenen Niere

1- Prärenales akutes Nierenversagen

Aufgrund verminderter Herzleistung bei Herzinsuffizienz, Volumenerschöpfung, eine verringerte Wiederauffüllung der Kapillaren und eine Vasodilatation sind die prärenalen Ursachen, aufgrund derer die Nieren unzureichend perfundiert sind und eine reduzierte GFR aufweisen.

2- Intrinsisches Nierenversagen

Vaskulitis oder mikroangiopathische hämolytische Zustände, Verletzung der tubulären Zellen der Niere, akute tubuläre Nekrose aufgrund von Toxinen oder Ischämie, Infektionen, Drogen, und vaskuläre Ursachen sind die Hauptursachen für Nierenversagen.

3- Postrenales Versagen

In diesem Typ, akutes Nierenversagen ist grundsätzlich auf eine Obstruktion des gesamten Harntraktes an irgendeiner Stelle zurückzuführen ( von Niere Uptown Urethra).

Prärenales akutes Nierenversagen

Über 70% des akuten Nierenversagens wird durch prärenales Versagen verursacht. Es ist auch bekannt als prärenale Azotämie. Es ist auf eine Hypoperfusion der Nieren zurückzuführen, die durch Volumenmangel verursacht wird oder die Gefäßfähigkeit verringert. Da es reversibel ist, es kann leicht durch die Wiederherstellung des renalen Blutflusses rückgängig gemacht werden. Wenn diese Minderdurchblutung anhält, Es kann eine Ischämie erleiden, die ein intrinsisches Nierenversagen verursacht. Bei prärenalen Ursachen liegt keine Schädigung des Nierenparenchyms vor.

Prärenale Ursachen

Es enthält:

  • Es fehlt das Volumen
  • Kardiogener Schock
  • Chronische Lebererkrankung
  • Verringern Sie den systemischen Gefäßwiderstand
  • Intravasale Hämolyse

Zeichen & Symptome

Der Patient hat folgende Symptome eines akuten Nierenversagens aufgrund einer prärenalen Azotämie und stellt sich mit der Beschwerde vor

  • Verringern Sie die Urinausscheidung
  • Herzrhythmusstörung
  • Die Schwäche, ermüden
  • Flüssigkeitsretention und Schwellung um Knöchel oder Füße
  • Kurzatmigkeit

Diagnose

Prärenale Azotämie kann diagnostiziert werden

  • Die richtige Geschichte nehmen
  • Klinischer Befund
  • Erhöhen Sie den Plasma-Kreatinin- und Harnstoffspiegel
  • Natrium im Urin < 20 meq/L
  • Osmolarität des Urins > 500 mosm/kg
  • GUTES Serum : Kreatinin-Verhältnis > 20:1

Behandlung von prärenaler Azotämie

Es kann durch Ersetzen des Blutes wiederhergestellt werden, Plasma, oder normaler Kochsalzlösung und beginnen Sie mit Antibiotika, wenn die Ursache Hypovolämie oder Sepsis ist. Bitten Sie den Patienten, nephrotoxische Medikamente zu vermeiden. Halten Sie die Serumelektrolyte, insbesondere Natrium und Kalium, aufrecht.

Intrinsisches Nierenversagen

Es ist die häufigste Art von Nierenversagen, die durch Nierentubulusnekrose gekennzeichnet ist, die zu einem schlechten Absorptions- und Filtrationsmechanismus führt.
Akute Niereninsuffizienz aufgrund einer intrinsischen Niereninsuffizienz kann verursacht werden durch

Akute tubuläre Nekrose

Tubuläre Nierenverletzung aufgrund von

  • Ischämie
  • Hypotonie
  • Antibiotika wie Aminoglykoside
  • Bestimmte Chemikalien
  • Schwermetalle wie Quecksilber

Glomerulonephritis

Es kann sein

Akute Glomerulonephritis

Akute interstitielle Nephritis

Es ist in der Regel medikamenteninduziert.

Gefässkrankheit

  • Polyarteriitis nodosa
  • Atherom Niere

Zeichen & Symptome

Patienten mit intrinsischer Niereninsuffizienz präsentieren sich mit der Beschwerde von
Oligurie, d.h. erhöhte Urinausscheidung (im Gegensatz zu den prärenalen Symptomen eines akuten Nierenversagens)
Die Schwäche, ermüden, Verwirrtheit, Flüssigkeitsretention und Schwellung der Knöchel

Diagnose

Ein intrinsisches Nierenversagen kann anhand der richtigen Anamnese diagnostiziert werden, körperliche Untersuchung, klinischer Befund, und Kreatininspiegel, Urin, und Natrium in Blut und Plasma. Bei renaler Azotämie,
Natrium im Urin > 20 meq/L

  • Osmolarität des Urins < 500 mosm/kg
  • GUTES Serum : Kreatinin-Verhältnis < 20:1

Post-Nierenversagen

Bei dieser Art von Fehlern, Obstruktion der Harnwege ist an jeder Stelle ihres Verlaufs vorhanden.

Zeichen & Symptome

Patienten mit den folgenden akuten Symptomen eines Nierenversagens aufgrund postrenaler Niereninsuffizienz

  • Azotämie
  • Hämaturie,
  • Brot weg,
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen,
  • Nykturie oder Nierenkolik.

Wie Prärenale Azotämie, Patienten dieses Typs weisen auch eine verringerte Urinausscheidung auf.

Diagnose

Richtige Geschichte

Die klinischen Merkmale

Obstruktion der Harnwege kann durch Zystoskopie oder Pyelographie sichtbar gemacht werden ( retrograd oder antegrad).

Management

Die Obstruktion der Harnwege sollte medikamentös beseitigt werden, Operation oder Strahlentherapie.

Untersuchung bei akutem Nierenversagen/ akutem Nierenversagen erforderlich

Folgende Untersuchungen sind notwendig, um das akute Nierenversagen und dessen Art herauszufinden. Diese sind

  • Urinausscheidungsmessung

Die Messung der 24-Stunden-Urinausscheidung muss aufgezeichnet werden, um die Niereninsuffizienz festzustellen.

  • BRÖTCHEN (Blut-Harnstoff-Stickstoff ist die Messung des Stickstoffspiegels im Blut)
  • Urinanalyse ( eine Urinprobe)
  • CBC (komplettes Blutbild)
  • RFTs (Nierenfunktionstest)
  • CT-Scan der Niere
  • Nieren-Ultraschall

Komplikationen der akuten Nierenschädigung

Akute Niereninsuffizienz kann zu vielen Komplikationen führen, wenn sie nicht diagnostiziert oder behandelt wird. Das können sein:

  • Infektionen
  • Hyponatriämie
  • Hyperkaliämie
  • Flüssigkeitsüberlastung
  • Anämie
  • Unterernährung aufgrund schlechter Absorption
  • Blutungsprobleme
  • Herzrhythmusstörungen
  • Gastrointestinale Störungen

Wie diese Komplikationen des akuten Nierenversagens behandelt werden können?

Das Management ist für verschiedene Komplikationen unterschiedlich. Die häufigsten Komplikationen und ihre Behandlung werden unten besprochen

1- Infektionen

Diese Patienten mit Nierenversagen haben ein hohes Infektionsrisiko. Ihr Arzt identifiziert zunächst die Ursache und Quelle der Infektion, dann werden Antibiotika entsprechend dem beteiligten Organismus gegeben.

2- Hyponatriämie

Es ist auf übermäßige intravaskuläre Flüssigkeiten im Falle einer unangemessenen Menge intravaskulärer Flüssigkeiten zurückzuführen. Es kann durch Einschränkung der oralen Flüssigkeitsaufnahme und Einschränkung von hypnotischen Lösungen wiederhergestellt werden.

3- Hyperkaliämie

Leichte Hyperkaliämie

Sie kann durch eine Einschränkung der Kaliumzufuhr über die Nahrung und durch die Gabe von Kaliumbindern korrigiert werden.

schwere Hyperkaliämie

Schwere Hyperkaliämie ist ein medizinischer Notfall. Es kann mit Calciumgluconat behandelt werden, 1-2 Ampullen Natriumbicarbonat, Beta 2- Agonisten, Kayexalat, und Glukose und Insulin.

4- Unterernährung

Es ist die gefährlichste Komplikation des akuten Nierenversagens. Deshalb, Es ist notwendig, grundlegende Kalorien in Form von Kohlenhydraten bereitzustellen. Proteine ​​sollten in kleinen Mengen verabreicht werden.

5- Blutungsprobleme

Einige Patienten können eine Anämie aufgrund von Hämolyse haben, Hämodilution, oder reduzierte Erythropoese. Während einige aufgrund von Anomalien der Gerinnungsfaktoren oder einer Dysfunktion der Blutplättchen an Blutungsstörungen leiden können. Aber dennoch, alle sind reversibel. Diese Störungen können durch Bluttransfusion behandelt werden, Östrogentherapie, Kryopräzipitat-Infusion, und Dialyse.

HP-Gedanken: Innere Störungen wirken sich auf Ihren gesamten Körper aus (und geistig) Funktionen. Eine lebensbedrohliche Krankheit ist diese — Urämische Enzephalopathie.

Nach oben scrollen